Einladung zum Pressetermin mit Bildaktion

Bündnis aus über 100 Organisationen gegen das CCS-Gesetz

Am Mittwoch, den 15.10.2025 wird das Bündnis den Brief  um 13 Uhr

Gemeinsam gegen den fossilen Irrweg.
CCS-Gesetz stoppen. Echte Klimaschutzlösungen jetzt“

und die Unterschriften von über 100 Organisationen, Bürgerinitiativen, Gemeinden und Unternehmen an den Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit übergeben. Die Bürgerinitiative gegen CO2 Endlager wird dazu ihre Mahnwache gegen CCS aus Nordfriesland vor den Bundestag verlegen. Auch die Bürgerinitiative „Kein CO2 Endlager Altmark“ hat ihre Präsenz angekündigt. Folgende Umweltverbände unterstützen den Brief, sind vor Ort und stehen fürPressegespräche ebenfalls zur Verfügung:  BUND eV, Deutsche Umwelthilfe, Forum Umwelt und Entwicklung, Greenpeace, Powershift, Urgewald.

 Kontaktpersonen: 

BUND e.V., Kerstin Meyer; kerstin.meyer@bund.net; 030 275 86 – 598

Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU), Bonn: Oliver Kalusch, oliver.kalusch@bbu-bonn.de. 02302-9564095

Bürgerinitiative gegen CO2 Endlager, Schleswig-Holstein: Dr. Reinhard Knof, reinhard_knof@hotmail.com; 0162-1389223
Bürgerinitiative „Kein CO2 Endlager Altmark“
Deutsche Umwelthilfe
Forum Umwelt und Entwicklung
Greenpeace:
Powershift
Urgewald

Termin: Mittwoch 15.10.25 um 13 Uhr

Ort: auf der Fußgängerinsel vor dem Paul-Löbe-Haus, zwischen U Bahn Eingang und Spree.

Hintergrund:

Der Bundestag debattiert aktuell die Novellierung des Kohlendioxidspeicherungsgesetzes (KSpG).

Das KSpG war 2012 nach starken Protesten gegen CCS (Carbon Capture and Storage) mit strengen Anwendungsbegrenzungen beschlossen worden. Jetzt soll es stark verändert werden: Kommerzielle Kohlendioxidleitungsnetze sollen flächendeckend errichtet werden, ebenso CO2 Deponien unter dem Meer und perspektivisch auch an Land. Dabei geht es nicht vorrangig um sogenannte „unvermeidbare“ CO2-Emissionen, sondern um die Rechtfertigung des Neubaus von Gaskraftwerken mit einer Gesamtleistung von 20 GW.